Ihr Kind spielt gerne Detektiv und geht gerne auf Spurensuche? Sie möchten die Lesefähigkeit Ihres Kindes verbessern? Mit "Team Lupe" geht das spielend leicht und macht auch noch Spaß.
Mit dem Projekt ‚Ferienzeit und Leseglückwird die Lesekompetenz und -freude bei Grundschülern geweckt und gefördert. Denn: Über 20 Prozent der Viertklässler können nicht richtig lesen. Wird diese Kompetenz in der Grundschule nicht gefördert, zieht sich die Leseschwäche durch die gesamte Schulzeit. Das Problem: Fehlt die Lesekompetenz, hat das negative Folgen für das Verständnis in allen Fächern.
Der Ferienkurs soll Kindern spielerisch den Zugang zum Lesen zu eröffnen und bei ihnen die Freude daran wachrufen. Damit das gelingt wird der Kurs von einer ausgebildeten Literaturlehrerin durchgeführt. Gelesen wird ein Abenteuer-Roman aus der Reihe rund um die vier Kinder-Detektive von „Team Lupe“. Damit das Projekt nachhaltig wirkt, dürfen die Kinder die vom Arena-Verlag gespendeten Bücher nach dem Kurs behalten.
Initiatoren des Projekts sind der VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen und der Bundesverband Leseförderung (BVL). Der BVL hat mit der Literaturpädagogik eine eigene Methode und einen Ausbildungsgang entwickelt, um bei Kindern die Freude am Lesen zu wecken. Der VNN hat seinen Mitgliedern, die das Projekt Leseförderung realisieren, eine Weiterbildung ihrer Nachhilfelehrer in Literaturpädagogik ermöglicht. Auch die Nachhilfe plus hat ihre Nachhilfelehrer eigens für den Kurs schulen lassen.
Wir laden Ihr Kind ein, in den Sommerferien, an 5 Tagen à 4 Unterrichtsstunden (1 Woche lang), mit uns einen fesselnden Krimi zu lösen, gemeinsam zu ermitteln und jede Menge Leseglück zu erleben. Ziel ist es, die Lesekompetenz Ihres Kindes zu erhöhen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Teilnahmebedingungen: nach den Ferien kommt Ihr Kind in die vierte Klasse. Der Kurs eignet sich insbesondere für Kinder mit geringer Lesekompetenz.
Der Kurs findet in der 5. Ferienwoche (02.08. - 06.08.) statt. Mo - Fr. von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr.