Corona

Grundsätzliches

Der Unterricht findet in Kleingruppen (max. 4 Kinder) statt. Der Unterrichtsbeginn ist für jede Gruppe unterschiedlich, d.h.

Gruppe 1: Beginn 13:45 Uhr, Ende 15:15 Uhr
Gruppe 2: Beginn 14:00 Uhr, Ende 15:30 Uhr
Gruppe 3: Beginn 14:15 Uhr, Ende 15:45 Uhr

Alle nachfolgenden Kurse folgen dem gleichen Schema.

Dadurch ist gewährleistet, dass Kontakte unter den Schülern minimiert werden und auch bei Zu- und Abgang der Mindestabstand stets eingehalten werden kann.

Im Eingangsbereich des Instituts steht Handdesinfektionsmittel bereit. Alternativ können die die Hände gewaschen werden. Alle (Schüler*innen, Lehrer*innen etc.) sind angehalten, und werden gegebenenfalls durch die Lehrkraft bzw. Büroleitung erinnert, diese Möglichkeit zu nutzen.

Zahl und Zusammensetzung der Teilnehmer*innen

Die Größe der Gruppen ist so festgelegt, dass ein Mindestabstand während des Unterrichts zwischen allen Personen von 1,5 Metern gewährleistet ist. Die Räume werden regelmäßig (mindestens alle 20 Minuten) durchlüftet.

Die Lehrkräfte sind verpflichtet, während des Unterrichts dauerhaft eine Maske zu tragen, insbesondere wenn sie sich den Schülern für vertiefende Erklärungen bzw. Korrekturen an den Ausarbeitungen nähern und dadurch der Mindestabstand unterschritten wird.

Zur Nachverfolgung von Kontakten wird die Zusammensetzung der Gruppe dokumentiert.,

Persönliches Verhalten

Die Schüler*innen und Eltern sind angehalten, die Nachhilfe nur mit Maske zu betreten und diese erst abzulegen, wenn sie ihren Sitzplatz eingenommen haben.

Neben dem Beachten der Husten- und Nieß-Etikette, der Händehygiene und der Abstandsregeln dürfen keine Bedarfsgegenstände wie Gläser, Trinkflaschen, Löffel etc. gemeinsam genutzt werden.

Das Sekretariat ist nur noch einzeln zu betreten. Die Wartebereiche entsprechen den Abstandsregeln und sind zu beachten. Eine Plexiglasscheibe im Sekretariat dient als Schutz vor möglichen Infektionen. Beratungsgespräche werden bevorzugt per Telefon oder Skype/Zoom geführt.

Ausschluss von Teilnehmer*innen

Schüler*innen, die im Schulalltag COVID-19-Symptome (wie insbesondere Fieber, trockener Husten, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinn) aufweisen, sind ansteckungsverdächtig. Sie werden daher zum Schutz der Anwesenden unmittelbar und unverzüglich von der Büroleitung nach Hause geschickt bzw. von den Eltern abgeholt.

Diese Schüler können jedoch weiterhin am Online-Unterricht teilnehmen.

Kinder, die morgens nicht in der Schule waren oder aus der Schule abgeholt wurden, dürfen keinesfalls zur Nachhilfe zu geschickt werden.

Sauberkeitsstandards

Die Tische und Stühle werden nach jedem Gruppenwechsel gereinigt und desinfiziert. Gemeinsam genutzte Bereiche (Türklinken, Toiletten) werden täglich durch Flächendesinfektion mittels Wischdesinfektion dekontaminiert.

Vorteile im Überblick

  • Systematische Wiederholung des Stoffes versäumten Stoffes
  • gezielte Vorbereitung auf die Abschlussklassen (ABI und ZAP)
  • gründliche Vorbereitung auf die weiterführende Schule